Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik in der Globalisierung. Spielräume regionaler, nationaler und internationaler Akteure.
Lit
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lit
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/1100
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Exportweltweltmeister Deutschland ist Schlusslicht bei der Beschäftigung; Besserung ist bislang nicht in Sicht. Empfehlungen zur Überwindung der Beschäftigungskrise kommen von allen Seiten und könnten widersprüchlicher nicht sein: an den Staat die Aufforderungen zu rigorosem Sparen einerseits und Forderungen nach Beschäftigungsprogrammen andererseits; bei den Tarifparteien Lohnsenkung zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit einerseits und Lohnerhöhung zur Stützung der Konjunktur andererseits. Offen bleibt, wer beschäftigungswirksame Maßnahmen ergreifen soll und wie diese aussehen könnten. Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen von Fachexperten der IX. Jahreswirtschaftstagung 2005 des Instituts für Weltwirtschaft und Internationales Management der Univ. Bremen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
244 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Institut für Weltwirtschaft und internationales Management; 14