Asbest. Kompendium für Betroffene, Planer und Sanierer.

Linster, Werner/Schmidt, Albrecht
C.F. Müller
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

C.F. Müller

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Karlsruhe

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/334

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Asbest, als preiswertes Isolier- und Zuschlagsmaterial besonders in den vergangenen 40 Jahren in vielen Bereichen eingesetzt, gilt heute als hochgradiger Gefahrstoff, und muß deshalb aufgrund gesetzlicher Vorschriften nach strengen Regeln unter hohem Aufwand entsorgt werden. Eine Verwendung ist heute weitgehend verboten. Das Buch beschreibt in seinem ersten Teil allgemeinverständlich, fundiert die lange Geschichte des Asbest, gibt Einblick in medizinische Zusammenhänge und bietet einen Überblick über die rechtliche Lage. Die größte Gefährdung für die breite Bevölkerung geht von Gebäuden aus, bei deren Errichtung oder Modernisierung schwach gebundener Asbest oder asbesthaltige Produkte verwendet wurden. Im zweiten Teil gehen die Autoren ausführlich auf die Praxis der Bausanierung ein. Sie nennen Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten, beschreiben die Feststellung der Sanierungsbedürftigkeit und -dringlichkeit sowie die zugehörigen Meßverfahren, und schildern den technischen Ablauf einer Sanierung. Ausführlich wird im Rahmen wirtschaftlicher Überlegungen auch die Kostensituation erläutert. Abschließend wird auf weitere im Gebäude möglicherweise vorzufindende Schadstoffe eingegangen. Gebäudeeigentümer, -verwalter und -nutzer finden hier wertvolle Informationen und Hilfen für Probleme mit Asbest und für das Vorgehen bei anstehenden Sanierungen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

197 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen