Bewertung von Personenverkehrssystemen. Teil 2. Auswirkungen aus Angebots- und Nachfrageänderungen im Personenverkehr.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/5642-2.-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
iel der Untersuchung war es, eine Methodik der integralen Bewertung von Personenverkehrssystemen zu entwickeln und anzuwenden.Dazu wurden in einer ersten Pilotstudie die komplexen Zusammenhänge zwischen Verkehrsursachen und Verkehrswirkungen analysiert.Die erkannten Systemzusammenhänge oder -änderungen wurden dort zunächst qualitativ beschrieben bzw. deren Folgen bewertet.Im Rahmen der Untersuchung wurden Grundlagen geschaffen, anhand derer die Verkehrsangebotsstruktur besser beurteilt werden kann.Dazu wurde ein Instrumentarium erarbeitet, mit dem die - Verkehrsaufgabe der einzelnen Verkehrsmittel verdeutlicht, - Wirkungen der Verkehrsmittel auf Umwelt und Flächennutzung, den Verkehr selbst und die Kostensituation quantifiziert und analysiert werden können.Im Vordergrund der praktischen Anwendung des Instrumentariums standen die Berechnungen dieser Wirkungen und ihrer jeweiligen Beeinflussung durch Veränderungen der klassischen Verkehrsaufteilung (Modal-Split) zwischen motorisiertem Individualverkehr (IV) und öffentlichem Personennahverkehr (ÖPNV).Die Berechnungen der Verkehrsnachfrage sowie die Wirkungsanalyse wurden im Rahmen einer Modellstadt (Großstadt 200.000-300.000 Einwohner) zunächst für die morgendliche Spitzenstunde durchgeführt.Wegen der besonderen Nachfragestruktur während dieser Zeit zeigen sich Verlagerungspotentiale und Wirkungen infolge verkehrsorganisatorischer Eingriffe deutlicher als zu anderen Tageszeiten.In einem zweiten Schritt wurden Berechnungen für andere Tageszeitausschnitte vorgenommen, so daß auch Aussagen zum Tagesverkehr möglich war. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt: (1988?), 90 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
FAT-Schriftenreihe; 71