Die Einkommensentwicklung nach unterbrochener und nach klassischer Langzeitarbeitslosigkeit. Eine empirische Untersuchung mit Daten der Wellen 1984-1989 des Sozio-ökonomischen Panels.in Rendtel, Ulrich und Gert Wagner, Hg., "Lebenslagen im Wandel", Campus, Frankfurt 1991; Parallelausgabe.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/5235-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
In einer empirischen Analyse wird untersucht, ob kurzfristige Unterbrechungen der Arbeitslosigkeit durch Erwerbstätigkeit oder Weiterbildung eine Verbesserung der Verdienstchancen bewirken können. Dazu werden Personengruppen miteinander verglichen: einerseits nach Langzeitarbeitslosigkeit Wiederbeschäftigte, andererseits Mehrfacharbeitslose. Dazu werden Daten aus dem sozio-ökonomischen Panel der BRD für die Jahre 1984-89 verwandt. Dabei ließen sich keine signifikanten Unterschiede bei den einschlägigen persönlichen Einflußfaktoren (Geschlecht, Alter, Ausbildung etc.) ausmachen. Die exogenen Faktoren (Dauer der Arbeitslosigkeit, Höhe der Unterstützungsleistung) blieben ohne Einfluß auf die spätere Einkommensentwicklung. wev/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1991), 39 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Diskussionspapier; 150