Haftung in der Schubschiffahrt. Die Haftung der Eigner von Schubbooten und von Schubleichtern während der Zugehörigkeit zum Schubverband sowie vor und nach der Streckenfahrt für schuldhaft verursachte Schäden an dritten Fahrzeugen oder an Strombauwerken gegenüber deren Eigentümern; Untertitel des Nebentitels
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/2511
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt der Abhandlung steht die Lösung des klassischen Haftungsfalls in der Binnenschiffahrt, d. h. die schuldhafte Anfahrung eines anderen, nicht zum Schubverband gehörenden Fahrzeuges (Schiff) oder eines Strombauwerks (z. B. Brücke, Schleuse usw.). Hervorgerufen werden die Schwierigkeiten durch die Mehrzahl der Eigentümer der dem Schubverband angehörenden Fahrzeuge, wobei ungeklärt ist, ob der Schubverband eine Haftungseinheit bildet oder ob je nach schuldhafter Verursachung nur der Eigentümer des betreffenden Teils des Verbandes gegenüber Dritten haftet. Der Autor kommt dabei zu dem Ergebnis, daß sich die Haftung nach Pargr. 4 Abs. 3 Binnenschiffahrtsgesetz - ebenso wie bei Schleppverbänden - auch bei Schubverbänden nur auf das Schiff erstreckt, welches den Schaden verursacht hat. Eine weitere Frage ist die nach der Verantwortlichkeit für den verursachten Schaden durch abtreibende Schubleichter vor und nach der Streckenfahrt. kp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Duisburg: Binnenschiffahrts-Verlag (1984), XVI, 151 S., Abb.; Lit.(jur.Diss.; Mannheim 1984)