Zugang zu türkischen Mietern: Damit der "Partner" sich nicht als Islamist entpuppt. Muslimische Organisationen.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Mehrwert interkultureller Kompetenzen für Wohnungsunternehmen ist offensichtlich. Besonders die Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen kann den Frieden im Quartier sichern, das Zusammenleben der Bewohnern erleichtern, somit den Wert des Bestandes erhöhen und die Mitarbeiter entlasten. Bei der Auswahl ihrer Partner sollten Wohnungsunternehmen jedoch vorsichtig sein. Auch hier ist Hintergrundwissen gefragt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 10
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 58-59
Zitierform
Freie Schlagworte
Türke , Migrant , Islam , Islamismus , Mieterbetreuung , Interkulturalität , Konflikt , Streit , Nachbarschaftshilfe , Zusammenleben
Stichwörter
Deskriptor(en)
Wohnen , Wohnungswesen , Mietwesen , Wohnungsbauunternehmen , Mietwohnung , Mieter , Ausländer , Integration , Kooperation , Verein