Öffentlich zugängige Gebäude und Arbeitsstätten. Leitfaden für Architekten, Fachingenieure und Bauherren zu DIN 18024 Teil 2, Ausgabe Nov. 1996. Vergleichende Betrachtungen und Erläuterungen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2006/572

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Bemühungen um die Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen und Behinderter darf sich nicht auf den Wohnbereich beschränken. Das Führen eines selbständigen Lebens stärkt das Selbstbewusstsein. Dafür müssen auch im öffentlichen Bereich, bei öffentlich zugängigen Gebäuden und Arbeitsstätten, die baulichen und technischen Voraussetzungen geschaffen werden. Neben den Anstrengungen, bestehende Anlagen nachzurüsten, müssen vor allem künftige Planungen verstärkt die Belange älterer und behinderter Menschen berücksichtigen. Der Architekt als Entwerfender stellt die ersten Weichen für die barrierefreie Konzeption eines Gebäudes. Sind diese Belange von Anfang an in dem Entwurf integriert, so werden kostengünstige, sehr oft auch kostenneutrale Lösungen gefunden. Ziel ist, die DIN-Vorgaben durch erläuternde Äußerungen zu ergänzen. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

67 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitsblätter "Bauen und Wohnen für Behinderte"; 6

Sammlungen