Der Beitrag der Bodenpolitik zur Nutzungsplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 900
SEBI: Zs 2586-4
BBR: Z 2513
IFL: I 4087
SEBI: Zs 2586-4
BBR: Z 2513
IFL: I 4087
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die aktuelle Diskussion ist gekennzeichnet durch die Dynamisierung des Eigentumsrechts. Das Recht auf Eigentum wird dem Recht am Eigentum vorangestellt. Die Bodenproblematik ist der Spiegel, aber nicht der Ausgangspunkt anderer Problemzusammenhänge. Der Autor äußert sich skeptisch zu staatlichen Eingriffen in die Bodenwirtschaft: "gewollte Wirkungen werden häufig von ungewollten Nebenwirkungen überlagert", oder die Umkehr zu positiven Trends wird verzögert. Der Autor analysiert ferner anhand der Nutzungsplanung das Ineinandergreifen von "Planen", "Entscheiden" und "Realisieren". cs
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
DISP, Zürich (1983)Nr.69/70, S.38-45, Lit.Sondernummer Nutzungsplanung.