NGOs im Prozess der Globalisierung. Mächtige Zwerge - umstrittene Riesen.

Bundezentrale für politische Bildung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bundezentrale für politische Bildung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2005/2464 ; DIFU: Wiss111

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Buch bietet eine Einführung in die Diskussionen über NGOs, die Zivilgesellschaft, transnationale soziale Bewegungen, über Global Governance und Formen der internationalen Demokratie. Er ist eigens für die politische Bildung konzipiert wurden. Untersucht werden Funktionen und Praxis von international agierenden NGOs und transnationalen sozialen Bewegungen in verschiedenen Politikfeldern. Ausgehend von den Strukturveränderungen der internationalen Politik wird die Rolle der NGOs im UN-System sowie die Frage ihrer Legitimation und ihres Einflusses im Bereich der Klima- und Biodiversitätspolitik behandelt. Im Bereich der Menschenrechte wird die spezifische Bedeutung von Frauennetzwerken untersucht. Weitere Beiträge behandeln die NGOs in der Entwicklungspolitik. Katastrophenhilfe und der Krisenprävention sowie der internationalen Kampagnen von NGOs zur Entschuldung von Entwicklungsländern. Das Verhältnis von NGOs und transnationalen Konzernen sowie von NGOs und den internationalen Institutionen Weltbank, Internationaler Währungsfonds und Welthandelsorganisation wird ebenfalls thematisiert. Schließlich wird die Herausbildung einer globalisierungskritischen Bewegung nachgezeichnet, die sich von den sozialen Bewegungen der 1970er und 1980er Jahre deutlich unterscheidet. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

446 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Bürgergesellschaft und Demokratie; 17

Sammlungen