Auf dem Holzweg gut voran. Erneuerbare Energien.
Eppinger
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Eppinger
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Schwäbisch-Hall
Sprache
ISSN
0723-8274
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3025
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Den Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Als Energieverbraucher, als Planungs- und Genehmigungsinstanz, Grundstückseigentümer und als Vorbild für ihre Bürger liegt es maßgeblich in ihrer Hand, wie die Zukunft der Energieversorgung aussieht. Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet Monat für Monat Städte und Gemeinden für vorbildliche Erneuerbare-Energien-Projekte aus. Eine der Preisträgerinnen ist die Kreisstadt Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern. In dem Beitrag wird das Energiekonzept von Neustrelitz vorgestellt. Die privaten Haushalte beziehen den Großteil ihrer Heizwärme aus einem Biomasse-Kraftwerk der Stadtwerke. Zudem erzeugt das Kraftwerk 50.000 Kilowattstunden Strom, der in das öffentliche Netz eingespeist wird. In der Anlage werden ausnahmslos Hackschnitzel aus unbehandeltem Holz verbrannt. Es handelt sich dabei überwiegend um Waldrestholz, das bei der Durchforstung der umliegenden Wälder anfällt. Das Neustrelitzer Holzkraftwerk vermeidet gegenüber einer konventionellen Anlage rund 14.500 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Gemeinderat
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 40