Jugendliche als Akteure der Stadtentwicklung. Das ExWoSt-Forschungsfeld "Jugendliche im Stadtquartier".
Informationskreis für Raumplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Informationskreis für Raumplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
0176-7534
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2751
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Jugendliche nutzen und gestalten intensiv die Stadt und den öffentlichen Raum. Kaum eine andere Gruppe bringt soviel Leben in die Stadt und wird gleichzeitig so abweisend behandelt. Kaum jemand hätte so viel zur Qualität von Stadtentwicklung zu sagen und wird so wenig gefragt. Hier wird versucht, diese Widersprüche aufzulösen und darzustellen, welche Potenziale durch eine intensivere Mitwirkung von Jugendlichen für Stadtentwicklung und Baukultur entstehen können. Der Beitrag gibt erste Antworten auf die Fragen: Welche Impulse können Jugendliche für Stadtentwicklungsprozesse geben? Welche Möglichkeitsräume bieten ihnen die Städte? Mit welchen Themen und Methoden kann man Jugendliche an Planung beteiligen? Was gewinnt die Stadtentwicklung, wenn Jugendliche sich engagieren?
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumplanung
Ausgabe
Nr. 161
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 21-23