Das Gesundheitswesen der Stadt Kleve von 1815 bis 1914.

Schwarz, Alois
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/5565

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

In der Arbeit wird die Entwicklung des Gesundheitswesens der Stadt Kleve während des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts dargestellt. In diesem Zeitraum wurden die Infrastruktur-Einrichtungen der Hygiene neu geschaffen oder vorhandene Einrichtungen den neuen naturwissenschaftlichen Erkenntnissen angepaßt Zentrale Wasserversorgung, Badeeinrichtungen, Kanalisation, Kläranlage, Müllabfuhr, Schlachthaus, Begräbniswesen. Krankenhäuser neuen Typs entstanden; während die alten Hospitäler reine Pflegeanstalten waren, nannten sich die neuen Häuser ,,Krankenheilanstalten'' und beherbergten hauptsächlich akut Kranke. Langsam entwickelte sich auch ein organisiertes Unfallrettungswesen. Die sozialen Aufgaben der Stadt wurden ursprünglich im Rahmen der Armenpflege geregelt. Mit den Sozialgesetzen der 80er und 90er Jahre änderten sich die Aufgaben der Gemeinde in diesem Bereich tiefgreifend.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Düsseldorf: (1976), 175 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen