Die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Wohnbausanierungen in Berggebieten unter besonderer Berücksichtigung der wirtschaftlichen Struktur- und Entwicklungsprobleme.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1962
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/3609
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Auf der Grundlage eigener Erhebungen in 33 Gemeinden, in denen im Rahmen der Sanierungsaktion von 1952 bis 1959 Wohnbausanierungen durchgeführt worden waren, analysiert der Autor unter sozialen, ethischen und gesamtwirtschaftlichen Gesichtspunkten die Wirksamkeit dieser Sanierungsaktion.Als problematisch sieht er lediglich die Verteilungsmodalitäten der Subventionen an in künftigen Programmen sollten seiner Ansicht nach nur noch an kinderreiche Familien sowie an junge Ehepaare Beihilfen gezahlt werden.Wegen der gesamtwirtschaftlichen und bevölkerungspolitischen Bedeutung der Bergbevölkerung wird die Frage, ob es wirtschaftlich und sozial gerechtfertigt sei, die Bergbevölkerung zu unterstützen und sie mit allen Mitteln zu unterhalten, grundsätzlich bejaht. bp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zürich: Juris (1962), 157 S., Tab.; Lit.