Die Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes. Chancen und Restriktionen einer Neuorientierung der Naturschutzpolitik in Deutschland.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/3251
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Zustand von Natur und Landschaft in Deutschland ist unverändert besorgniserregend, weshalb eine Neuausrichtung der Naturschutzpolitik dringend notwendig ist. Hierfür kommt einer umfassenden Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes eine besondere Bedeutung zu, die bislang nicht umgesetzt werden konnte, wenngleich die rot-grüne Bundesregierung derartige Bemühungen unternommen hat. Anhand einer umfassenden Politikfeldanalyse untersucht der Autor Chancen und Restriktionen dieses Reformvorhabens in der 13. und 14. Legislaturperiode. Dabei zeigt sich eine generelle Überforderung des politisch-administrativen Systems, eine problemgerechte Reform gegen den Widerstand einflussreicher Verursacherinteressen durchzusetzen. Zum Schluss werden daher Ansatzpunkte einer Verbesserung der Handlungsmöglichkeiten der Naturschutzpolitik aufgezeigt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
159 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur kommunalen und regionalen Planung; 18