Der Staat am Draht. Electronic Government und die Zukunft der öffentlichen Verwaltung - eine Einführung.
Sigma
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sigma
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2005/137
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Was kann und soll der Staat künftig leisten? Diese Frage kann heute nur noch dann angemessen beantwortet werden, wenn man das Potenzial in Rechnung stellt, welches die Informations- und Kommunikationstechnik birgt: für eine andere Art zu arbeiten und zu kommunizieren, für eine qualitativ bessere und effizientere Erstellung der öffentlichen Leistungen, für besseres Planen und Entscheiden, für eine erneuerte Demokratie. Ziel ist, Chancen der Informationstechnik im Hinblick auf den anstehenden Umbau des Staates aufzuzeigen. Das Buch setzt sich ab von einem engen Verständnis von E-Government, das am Internet und den heute noch gängigen Formen der "Online"-Kommunikation ausgerichtet ist. In einem systematischen Überblick beleuchtet der Autor sowohl das Potenzial der Informationstechnik als auch die Art und Weise, wie Verwaltungsarbeit getan wird. Er verknüpft die Veränderungen der Staatsmodernisierung, die unter den Etiketten "Neues Öffentliches Management" und "Public Governance" schon an Fahrt gewonnen haben, mit den Gestaltungschancen der allmählichen Informatisierung von Staat und Verwaltung. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
120 S.