Klima Berlin. Berliner Beiträge zum Klimaschutz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/1474-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die aus internationalen Verpflichtungen wie der Klimakonferenz und dem Klimabündnis und aus lokalen Erfordernissen abgeleitete Klimaschutzstrategie des Berliner Senates setzt auf Bausteine, die u.a. aus dem neuen Landesenergiespargesetz, neuen Konzessionsvereinbarungen mit den städtischen Energie- und Gasversorgungsunternehmen, dem Verkehrsentwicklungsplan, der Forcierung ökologischen Bauens und Planens und der Förderung von Forschung und von Umweltschutzmaßnahmen in Gewerbe und Privathaushalten bestehen. Schwerpunkte der Berliner Klimapolitik sind Energiebewußtsein und die Ausschöpfung von Sparpotentialen, Verkehr und die Forcierung von Solar- und regenerativen Energien. Das Energiekonzept Berlin entwickelt die langfristige Leitvorstellung einer Senkung der energiebedingten Kohlendioxid-Emission um ein Viertel bis zum Jahr 2010. Neue Anforderungen nach dem Mauerfall entstanden aus den in den beiden Stadthälften unterschiedlichen strukturellen und technischen Systemen und der besonderen, aus ihrer jahrzehntelangen Insellage resultierenden Energieversorgungssituation West-Berlins. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
56 S.