Leben im Passivhaus. Komfortabel - kostengünstig - ökologisch.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/3298
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Hamburg fördert aktiv den Bau von Passivhäusern. Bereits heute gibt es dort deutschlandweit die meisten Passivhäuser im Geschosswohnungsbau. Die Broschüre gibt einen Überblick über die Passivhausbauweise - von der Gebäudetechnik (Gebäudehülle, Luftdichtigkeit, Wärmerückgewinnung, Frischluft, Heizung/Warmwasser) über die Planung (Zusammenarbeit von Architekt und Haustechniker, Zertifizierung) und Realisierung bis hin zu Beispielen für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Kindergärten/Schulen, Büros und Altbau. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
40 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Energie , Energieeinsparung , Geschosswohnungsbau , Haustechnik , Wärmedämmung , Dach , Fenster , Keller , Heizung , Warmwasser , Planungshilfe , Planungsbeispiel
Serie/Report Nr.
Initiative Arbeit und Klimaschutz