Geschichte der Evangelischen Kirchengemeinde Olpe von 1842 bis 1946 im Zusammenhang örtlicher und überörtlicher profan- und kirchengeschichtlicher Bezüge - Ein Beitrag zur Geschichte Südwestfalens.
Verlag Die Wielandschmiede
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1993
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Verlag Die Wielandschmiede
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Kreuztal
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 94/2588
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
In der Studie wird die Geschichte der Diasporagemeinde Olpe als exemplarischer Fall einer protestantischen Gemeinde im südlichen Sauerland geschildert. Dabei wird das kirchengemeindliche Geschehen jeweils in umfassende theologische, historische und soziale Zusammenhänge eingebunden. In den einzelnen Kapiteln wird der Gründungsprozeß der Gemeinde geschildert und in die Konfessionspolitik der preußischen Regierung einbezogen gesehen; es wird eine Sozialanalyse der Gemeinde zu unterschiedlichen Zeiten vorgestellt, und die verschiedenen Pfarrer werden mit Blick auf ihre Persönlichkeit und ihr theologisches Profil charakterisiert. Breiter Raum wird auf das Thema verwandt, wie Pfarrer und Gemeinde "Nationalprotestantismus" verstanden und gelebt und wie sie sich während der Zeit des "Dritten Reiches" verhalten haben. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem evangelischen Vereins- und Schulwesen. sg/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
720 S.