Seniorenplan der Stadt Potsdam. Stand Februar 2000.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2000
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Potsdam
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2000/3469-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Seit 1994 - der Aufstellung des "Altenplans der Stadt Potsdam" - gab es eine Vielzahl von Veränderungen der Lebensbedingungen vieler Senioren. Die Umstrukturierung der Heimlandschaft u.a. durch das Investitionsprogramm Pflege, die Einführung der Pflegeversicherung usw. erfordern eine Anpassung der Seniorenarbeit an aktuelle und künftige Lebensbedingungen. Die Fortschreibung der Seniorenplanung dient vor allem der Festlegung von Grundsätzen und Zielen der Seniorinnenarbeit der Stadtverwaltung Potsdam, der Bestandsanalyse und Prognose zukünftiger Bedarfe, der Vorstellung eines Maßnahmenplanes zur Realisierung der erarbeiteten Grundsätze und Ziele. Mit dem Seniorenplan werden zudem der Anspruch an Qualität und Quantität und - die anstehenden Aufgaben im Bereich der Seniorenarbeit der Stadtverwaltung benannt und beschrieben. Darüber hinaus ist er als Arbeits- und Informationsgrundlage für die Mitarbeiter der Stadtverwaltung, Träger, Organisationen, Vereine und Initiativen gedacht. Entsprechend dieser Aufgabenstellung ist der Seniorenplan in 4 Teile untergliedert: Im Teil 1 werden Grundsätze und Grundlagen der Seniorenarbeit in Potsdam vorgestellt, in Teil 2 wird die derzeitige Situation vor dem Hintergrund der Entwicklung der letzten 7 Jahre analysiert und zu erwartende Tendenzen prognostiziert. Teil 3 benennt Möglichkeiten und Maßnahmen zur Realisierung der vorgestellten Grundsätze und Ziele sowie deren finanzielle Auswirkungen. Teil 4 wird aus Literaturhinweisen und Anhängen gebildet. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
113 S.