Stadtteilanalyse Klarenthal. Strukturen, Entwicklungen, Problembereiche, Handlungsansätze.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/3757-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Wiesbadener Stadtteil Klarenthal ist eine größere Neubausiedlung der 60er Jahre, der das Modell einer mit Hochhäusern besetzten Trabantenstadt zugrunde liegt. Sie ist für Menschen mit geringem bis mittlerem Einkommen geplant worden. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung stehen Aspekte der städtebaulichen Entwicklung, der Bevölkerungs- und Sozialstruktur, sowie der Infrastrukturausstattung. Für diese Bereiche werden die bisherigen, gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklungstendenzen aufgezeigt. Von besonderem Interesse ist die demographische Entwicklung in bezug auf Umfang und Struktur, da hieraus notwendige Maßnahmen hinsichtlich der Infrastrukturausstattung abgeleitet werden können. Die Auswahl der in diesem Bericht untersuchten Problembereiche ist selektiv und unvollständig. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Stadtteiluntersuchung , Großsiedlung , Städtebauentwicklung , Bevölkerungsstruktur , Sozialstruktur , Wohnbedingungen , Infrastruktur , Sozialinfrastruktur , Problembereich , Handlungskonzept , Planungsmaßnahme , Wohnumfeld , Wohnung , Nachbesserung , Stadtplanung , Stadtplanung/Städtebau , Stadtteilplanung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wiesbaden: (1989), XII, 230 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Stadtteiluntersuchung , Großsiedlung , Städtebauentwicklung , Bevölkerungsstruktur , Sozialstruktur , Wohnbedingungen , Infrastruktur , Sozialinfrastruktur , Problembereich , Handlungskonzept , Planungsmaßnahme , Wohnumfeld , Wohnung , Nachbesserung , Stadtplanung , Stadtplanung/Städtebau , Stadtteilplanung