Die gartendenkmalpflegerische Wiederherstellung von Stadtplätzen in Berlin.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 11
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In Berlin gibt es - trotz erschreckend hoher Verluste - noch heute eine Vielzahl teilweise herausragender historischer Parks, Gärten und Stadtplätze, die nicht nur den Gang gartenkünstlerischer Bestrebungen deutlich machen, die ebenso ablesbarer, erlebbarer und erfahrbarer Teil der Geschichte der Stadt und ihrer Unverwechselbarkeit, Dokumente ihrer jeweiligen geistigen, politischen, wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse sind. Es sollen an drei markanten Berliner Stadtplätzen denkmalpflegerische Zielvorstellungen und Realisierungsmöglichkeiten verdeutlicht werden. Gegenstand der Betrachtung ist der Stadtplatz des frühen 20. Jhs., gezeigt an den Beispielen des Viktoria-Luise-Platzes, des Mierendorffplatzes und des Savignyplatzes. -y-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Schweizer Ingenieur und Architekt 102(1984)Nr.36, S.647-652, Abb., Lit.