Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum. Zwischenergebnisse eines Forschungsvorhabens.
Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0936-9465
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 104 ZB 6841
IFL: Z 582
BBR: Z 592
IRB: Z 1795
IFL: Z 582
BBR: Z 592
IRB: Z 1795
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Ansatz Umweltgerechtigkeit sollte an bestehende sozialräumlich orientierte Aktivitäten und Programme der integrierten Stadtentwicklungsplanung angedockt werden. Hierbei ist auf bestehende Lücken der Integration von Umwelt, sozialer und gesundheitlicher Lage zu fokussieren. Notwendig sind kleinräumige Daten sowie die kartografische Darstellung von Gebieten mit Mehrfachbelastungen. Erforderlich ist eine Vielzahl unterschiedlicher Instrumente, die in einem integrierten Konzept gebündelt werden sollten. Für eine erfolgreiche Implementierung des Ansatzes Umweltgerechtigkeit ist das kommunale Verwaltungshandeln insbesondere mit Blick auf die ämterübergreifende Kooperation sowie den Informations- und Datenaustausch zu optimieren und am gemeinsamen Ziel "Umweltgerechtigkeit" auszurichten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Planerin
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 11-13