Forschung für den Wald. Berichte aus der ökologischen Forschung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/989-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Über die ersten Phasen der auf den Wald ausgerichteten Forschungsaktivitäten hatte das Bundesforschungsministerium für Bildung und Forschung im November 1995 in seiner Broschüre 10 Jahre Waldschadensforschung berichtet. Mit dem Abklingen der ersten Phase dieser Forschungsförderung begann das Bundesforschungsministerium Anfang der 90er Jahre die intensive Förderung der Waldökosystemforschung, die nicht mehr nur auf Ursache-Wirkungsbeziehungen von Schadstoffeinträgen blickte, sondern das komplexe Wirkungsgefüge von Waldökosystemen als Untersuchungsgegenstand vor sich hatte. Dieser Phase, die noch nicht abgeschlossen ist, ist die Broschüre gewidmet. Inhaltlicher Schwerpunkt der Broschüre bilden die folgenden fünf Beispiele: Das Fichtelgebirge (Mangel und Überfluss - Grenzen der Belastbarkeit), der Solling (Ein Dach im Wald - Von der Beobachtung zum Experiment), der Höglwald (Transformator für Schadstoffe - Rückgabe an Luft und Wasser), das nordostdeutsche Tiefland ( Wald im Wandel - Vitalität am Boden) und dasErzgebirge (Kampf ums Überleben- Neuer Wald für kahle Flächen). sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

88 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen