Der Bürger-Kommune-Profi-Mix. Nachhaltige altersgerechte Quartiersentwicklung bedarf neuer Kooperationsformen.
Winkler & Stenzel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Winkler & Stenzel
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Burgwedel
Sprache
ISSN
1437-417X
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 860 ZB 6819
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Damit ältere Menschen solange wie möglich zu Hause wohnen bleiben können, braucht es mehr als altersgerechte Wohnungen. Für viele Ältere stehen vor allem Fragen der Sicherheit und die Angst vor Vereinsamung im Vordergrund. Abhilfe schaffen können zum Beispiel neue Wohnmodelle, Hilfen im Haushalt, Freizeitangebote sowie Begleit- und Fahrdienste. Auch Gemeinschaftseinrichtungen im Quartier sorgen dafür, dass Wohnen im Alter nicht nur für Pflege und Grundversorgung steht. Vielmehr bedeutet es gesellschaftliche Teilhabe und soziales Miteinander. Kooperative Ansätze zum selbstbestimmten Leben im Alter, die vorhandene professionelle und ehrenamtliche Potenziale und Ressourcen vor Ort bündeln, eignen sich besonders.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadt und Gemeinde interaktiv
Ausgabe
Nr. 1/2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 48-49