Denkfallen beim Planen.

Schönwandt, Walter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/6892
BBR: A 9514

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Grundlegende Hypothese ist, daß das bewußte Denken von unbewußten Komponenten beeinflußt wird. Die Effekte dieser uns unbewußt lenkenden und aus der Stammesgeschichte erklärbaren Denkmuster werden als "Denkfallen" bezeichnet. Sie resultieren daraus, daß das wichtigste Requisit des Planers, sein Denkapparat, nicht zum Zweck des Planens, sondern zum Überlegen konstruiert wurde. Die Arbeit versucht, den nichtrationalen Bereich inhaltlich zu thematisieren. Unterschieden werden Denkfallen beim Informationssammeln, im Umgang mit Informationen, Fehler bei der Beurteilung von Zusammenhängen, durch das Umfeld erzeugte Denkfallen, Fehler beim Lernen aus Erfahrung. Eine "evolutionistisch" orientierte Zusammenfassung und eine Erläuterung von Denkfallen an Planungsbeispielen schließen sich an. - So.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Braunschweig: Vieweg (1986), 131 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Bauwelt Fundamente; 74

Sammlungen