Gekoppelt: Erneuerbare Energien und die Verkehrswende.
Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
1612-3891
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 150 ZB 6839
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Autoren fordern ein, die Weiterentwicklung der neuen Energien zu einem wichtigen Baustein der überfälligen Verkehrswende zu machen. Für die erneuerbaren Energien sind Speicher entscheidend, um schwankende Stromproduktion und Einspeisemengen durch Wind und Sonne abzupuffern. Für die Stabilisierung eines intelligenten Stromnetzes könnten Elektrofahrzeuge eine wichtige Rolle spielen: E-Fahrzeuge werden "betankt", wenn genügend Wind- oder Sonnenstrom vorhanden ist. Technisch möglich, aber bislang kaum umgesetzt ist die Option, dass E-Fahrzeuge zu Spitzenlastzeiten Strom aus den Batterien wieder zurück ins Netz leiten. Auf diese Weise könnte der Verkehr zur Lösung der Probleme der Energiewende beitragen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Nachrichten der ARL : Magazin der Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 16-19