Untersuchungen zur Denitrifikationsleistung von Tropfkörpern.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg-Harburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/1289
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Tropfkörperverfahren zählt zu den ältesten Methoden der biologischen Abwasserreinigung und hat weite Verbreitung gefunden. Der Einsatz des Tropfkörpers beschränkt sich dabei im wesentlichen auf aerobe Abwasserreinigung als hochbelastete oder schwach belastete Reaktoren. Während mit diesen Systemen die Elimination der organischen Verschmutzung und die Nitrifikation des Abwassers weitgehend gut erfüllt werden können, stellt die Forderung nach einer gezielten Denitrifikation diese Anlagen vor besondere Probleme. In diesen Zusammenhang stellt sich die Frage, inwieweit Tropfkörper selber als Denitrifikationsreaktoren genutzt werden können. Es werden die Bedingungen für eine erfolgreiche Durchführung der Denitrifikation im Tropfkörper untersucht und das Denitrifikationsvermögen bestimmt. In diesem Zusammenhang wurden Untersuchungen im Labormaßstab, halb- und großtechnischen Maßstab durchgeführt. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VII, 157 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Hamburger Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft; 11