Die Entwicklung von Baugrundplanungskarten in der Bundesrepublik Deutschland, aufgezeigt am Beispiel des Stadtgebietes von Bad Harzburg, Kreis Goslar/Niedersachsen.

Atrasch, Anuar Al
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/5276

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Baugrundplanungskarten sind Spezialkarten auf der Grundlage der Geologischen Karten. Sie befassen sich mit großen Flächen und dienen solchen Planungsaufgaben wie der Erarbeitung der Grundlagen für die Aufstellung von Bebauungsplänen oder größeren Bauvorhaben des Siedlungs- und Ingenieurbaus. Der Entwurf einer Baugrundplanungskarte für den westlichen Teilbereich des Stadtgebietes von Bad Harzburg erforderte kombinierte geologische und ingenieur-geologische Untersuchungen der in diesem Gebiet anstehenden Fest- und Lockergesteine. Das Kartenwerk umfaßt eine geologische Übersichtskarte, die Baugrundplanungskarte, Dokumentationskarte der Lagepunkte der Sondierbohrungen, Aufschlüsse und Schürfe und Schnitte der Baugrundprofile. Die Arbeit beschreibt die Erhebungsmethoden, Laboruntersuchungen und die geologischen und mineralogischen Vorkommen. ed/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Clausthal:(1981), 240 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(math.-naturwiss.Diss.; Clauthal 1981)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen