Fußball-Weltmeisterschaft: Nichts geht ohne Busse und Bahnen. Studie belegt Notwendigkeit öffentlicher Verkehrsmittel für die WM.
Alba
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Alba
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
0722-8287
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die öffentlichen Verkehrsmittel werden während der Fußball-Weltmeisterschaft der FIFA in Deutschland eine entscheidende Rolle in Hinblick auf die Bewältigung der zu erwartenden Besucherströme spielen. Alle zwölf WM-Stadien werden gut bis sehr gut durch öffentliche Verkehrsmittel erschlossen und in vielen WM-Städten sind leistungsfähige Busse und Bahnen eine Grundvoraussetzung für die Organisation der Spiele unter akzeptablen verkehrlichen Rahmenbedingungen. Vergleiche von Reisezeiten, Fahrtkosten, Energieverbräuchen und Umweltauswirkungen bei Fahrten zu und von den WM-Stadien zeigen in vielen Fällen Vorteile bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel gegenüber Fahrten mit einem Pkw. difu
The public transport will play a decisive role in managing the expected volume of traffic during the FIFA World Cup in Germany. All twelve World-Cup-stadiums are well connected to the public transport network and many matches could not be organised under acceptable traffic frame conditions without busses and trains. A comparison between the use of public transport modes and private cars regarding travel times, travel expenses, energy consumption as well as environmental impacts shows in many cases advantages for busses and trains. difu
The public transport will play a decisive role in managing the expected volume of traffic during the FIFA World Cup in Germany. All twelve World-Cup-stadiums are well connected to the public transport network and many matches could not be organised under acceptable traffic frame conditions without busses and trains. A comparison between the use of public transport modes and private cars regarding travel times, travel expenses, energy consumption as well as environmental impacts shows in many cases advantages for busses and trains. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Nahverkehr
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 8-12