Steigerung der Nutzanwendung und Optimierung der Kosten- und Leistungsrechnung in der kommunalen Verwaltung am Beispiel der Stadt Stuttgart.

Dambacher, Michael
IGEL
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

IGEL

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2010/934

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Mehrere Jahre nach Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) bei der Stadtverwaltung Stuttgart wurde nach einem möglichen Weg gesucht, wie man die Nutzanwendung und die Qualität dieses betriebswirtschaftlichen Instrumentes als neues Steuerungs- und Informationssystem bei den städtischen Ämtern steigern bzw. verbessern könnte. Im Verlauf der vergangenen Zeit hat sich die KLR in den städtischen Ämtern unterschiedlich stark ausgeprägt und weist stadtweit einen sehr unterschiedlichen Grad der Nutzanwendung auf. Im Rahmen seines zweijährigen MBA-Studiums war es daher Aufgabe des Autors, ein Konzept zu entwickeln, das die Steigerung der Nutzanwendung und eine gleichzeitige Optimierung der Kosten- und Leistungsrechnung zum Ziel hat. Bei der Erarbeitung des Sollkonzeptes wurden neue Wege und Möglichkeiten, wie z.B. die Anwendung eines stadtinternen Marketingmixes, aufgezeigt, um das angestrebte Projektziel erfolgreich und zeitnah erreichen zu können. Der besondere Reiz liegt hierbei in dem Spannungsfeld von traditionell denkendem Verwaltungshandeln und modernen Managementansätzen aus der freien Wirtschaft.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

101 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen