Wohnumfeldverbesserung - wo und wie? Das Wohnumfeldprogramm Baden-Württembergs.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 1505
BBR: Z 55a
IRB: Z 892
IFL: Z 485
BBR: Z 55a
IRB: Z 892
IFL: Z 485
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Aufsatz beschreibt Inhalt und Wirkung des Wohnumfeldprogramms Baden-Württemberg. Danach sind förderungsfähig insbesondere Maßnahmen zur Verlagerung kleinerer Betriebe; Verkehrsberuhigung; Blockentkernung; Herstellung von Stellplätzen sowie zur Schaffung von Grün- und Freiflächen. Den rechtlichen Rahmen bietet das Bundesbaugesetz. Zur Förderung der Modernisierung von Wohngebäuden können Wohnumfeldgebiete zu Modernisierungsschwerpunkten nach dem Modernisierungs- und Energieeinsparungsgesetz erklärt werden. Das Programm kann in den Jahren 1981-1985 voraussichtlich mit einem Bewilligungsrahmen von rd. 400 Mio. DM ausgestattet werden, die förderungsfähigen Kosten werden mit 66,6 % gefördert. Der Anhang enthält die "Richtlinien für die Förderung wohnumfeldverbessernder Maßnahmen" des Innenministeriums von Baden-Württemberg vom 28.10.1980. bre/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Archiv für Kommunalwissenschaften, Stuttgart, Jg. 20(1981), Bd. 1, S. 24-46, Lit.