Der Zweckverband Müllkraftwerk Schwandorf. Energieversorgung in Bayern. Tl. 2.

Klofat, Hans J.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 956
SEBI: Zs 446-6

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Auf Initiative eines Privatunternehmens entstand in der Region Oberpfalz, Niederbayern und Oberfranken der Zweckverband Müllkraftwerk Schwandorf. Seine Aufgabe besteht u.a. in der Errichtung eines Müllkraftwerks auf dem Gelände des Unternehmens, in der Errichtung erforderlicher Müllentladestationen innerhalb des Verbandsgebietes und in der Organisation des Mülltransports. Bei einer Kapazität von ca. 400.000 t/Jahr betragen die Gesamtherstellungskosten 84 Mio. DM. Für die Einrichtung des Ferntransportsystems werden etwa 52 Mio. DM veranschlagt. Der Autor erläutert Aufbau und Zielsetzung des Zweckverbandes, die Leistungsfähigkeit des Müllkraftwerks und die Finanzierung des Projektes. za

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Der bayerische Bürgermeister, München 34(1981)Nr.11, S.21, 23-26, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen