Wohnungsnahe Arbeitsplätze.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2751-4
IRB: Z 1108
BBR: Z 447
IRB: Z 1108
BBR: Z 447
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei der Bewertung von Standorten gewerblicher Betriebe wurde bislang der Zuordnung von Wohnen und Arbeiten zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Eine Zuordnung von Wohnen und Arbeiten erfordert eine Auseinandersetzung mit den Determinanten des Verkehrsverhaltens und mit der Struktur des Arbeitsmarktes. Die Merkmale Geschlecht und Qualifikation stellen die Schnittstellen zwischen Erwerbspersonen und Beschäftigten dar. Die Distanzempfindlichkeit einer Erwerbsperson ist sowohl einkommens- als auch rollenbedingt. Sie stehen in enger Beziehung zur jeweiligen Qualifikation. Ein vorgestelltes Typenprogramm wird in ein mögliches Konzept eingebracht und an Beispielen verdeutlicht. Das räumliche Konzept der Arbeitplatzversorgung sollte als Argument Eingang in das Denken und Handeln von Wirtschaftsförderung und Politik finden. (hg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Raumplanung (1986), Nr.34, S.175-178, Tab.;Lit.