Was können erneuerbare Energien in Zukunft leisten?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1270
SEBI: Zs 3025-4
SEBI: Zs 3025-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Rationelle Energieverwendung lässt sich im allgemeinen nur im Bereich der Nachfrage nach Nutzenergie, also vorwiegend auf der kommunalen Ebene verwirklichen. Dies ist einer der Vorteile, die man sich von einer gewissen Dezentralisierung der Energieversorgung verspricht. Weitere Argumente sind bessere Sozialverträglichkeit (Überschaubarkeit, kommunale Einflussnahme), bessere Verträglichkeit mit Anforderungen des Städtebaus, reduzierte Strombezugskosten und mehr Wettbewerb auf dem Energiemarkt. Ein weiterer Vorteil: Die Verstärkung dezentraler Energieversorgungsstrukturen fördert ebenfalls den Auf- und Ausbau der erneuerbaren Energiequellen. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Der Gemeinderat, Schwäbisch-Hall 30(1987), Nr.4, S.18-21, Abb.