Lagebericht über die Auswirkungen der Kühlung thermischer Kraftwerke auf die Gewässer.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/6033-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ein Teil der Opposition gegen Kernkraftwerke richtet sich im allgemeinen gegen die großen Kühltürme. Verschiedentlich wurde auch beim schweizerischen Bundesrat ein Begehren auf Überprüfung des Kühlturmentscheides aus dem Jahre 1971 gestellt, so unter anderem von den Regierungen der Kantone Aargau, Basel-Land und -Stadt, Solothurn und Bern. Da die Gewässerqualität von Aare und Rhein sich seit Anfang der siebziger Jahre wieder verbessert hat und teilweise neue Erkenntnisse vorliegen, hat sich der Bundesrat bereit erklärt, das Postulat anzunehmen und den Fragenkomplex neuerdings überprüfen zu lassen. Dieser Lagebericht über die Auswirkungen der Kühlung thermischer Kraftwerke auf die Gewässer ist aufgrund dieses Auftrages entstanden. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Gewässer , Abwärme , Kühlung , Flusswasser , Temperatur , Auswirkung , Umweltbelastung , Kraftwerk , Brauchwasser , Umweltschutz , Energieversorgung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bern:(1981), 53 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Gewässer , Abwärme , Kühlung , Flusswasser , Temperatur , Auswirkung , Umweltbelastung , Kraftwerk , Brauchwasser , Umweltschutz , Energieversorgung
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Bundesamtes für Energiewirtschaft; 21