Die Entwicklung des Einzelhandels und der Nahversorgung im Land Salzburg.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Salzburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 650/45
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Gemäß Salzburger Raumordnungsgesetz ist die Versorgung der Bevölkerung in ihren Grundbedürfnissen in ausreichendem Umfang und angemessener Qualität sicherzustellen. Dem Einzelhandel im Land Salzburg kommt dabei eine wesentliche Funktion zu. Aufgabenstellung der Studie war es, aus den vorhandenen Datenbeständen die seit dem Jahr 1996 im Bundesland Salzburg eingetretenen Entwicklungen im Einzelhandel auf räumlicher und branchenbezogener Ebene zu analysieren und nachzuzeichnen, um so in der Langzeitbetrachtung Veränderungen in den Versorgungsstrukturen auszumachen sowie Folgerungen und Empfehlungen für die Raumordnungspolitik des Landes Salzburg abzugeben. Die Raumplanung des Landes kann mit ihren Instrumenten die Rahmenbedingungen für die wirtschaftliche Entwicklung der Einzelhandelsstruktur mitgestalten. Neben der Standortverordnung für Handelsgroßbetriebe ist dabei auch das Instrument der Stadt- und Ortskernabgrenzung von zentraler Bedeutung. Die Stadt- und Ortskernbereiche der einzelnen Gemeinden als Schwerpunkte für die Versorgung sollen erhalten und gestärkt werden. In den Urlaubsregionen orientiert sich die Einzelhandelsstruktur auch an der touristischen Nachfrage. Salzburg konnte in den letzten Jahren die österreichweite Konzentrationsdynamik im Einzelhandel hintanhalten, die Anzahl der Geschäfte ist insgesamt in etwa gleichgeblieben. Die Nahversorgung ist in den Salzburger Gemeinden bis auf wenige Ausnahmen gewährleistet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
31 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zur Raumplanung; 23