Genossenschaften, Garantinnen für bezahlbares und gutes Wohnen.
Juventa
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Juventa
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weinheim
Sprache
ISSN
0342-2275
ZDB-ID
Standort
ZLB
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund der Bevölkerungsentwicklung von Berlin und der damit verbundenen Metropolentwicklung untersucht der Autor die Wohnraumversorgung und die wohnungspolitischen Erfordernisse im Berliner Raum. Nach einigen allgemeinen historischen Anmerkungen widmet er sich besonders den Berliner Wohnungsgenossenschaften, bei denen es um drei Aspekte des Wohnens geht: günstiges Wohnen, innovatives Wohnen und nachbarschaftliches Wohnen. Die Ökonomie der Wohnungsbaugesellschaften beruht nicht auf der Profiterwirtschaftung; Wohnungsbaugenossenschaften sind demokratisch organisiert. Damit werden Mittel freigesetzt, die für innovative Ziele eingesetzt werden können. Es geht um die Sicherstellung einer bezahlbaren Baulandversorgung, um Steuersenkungen, um die Vereinfachung von Baustandards, und um ein Wachstumsklima und Beteiligungsverfahren.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Theorie und Praxis der sozialen Arbeit
Ausgabe
Sonderh.
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 121-128