Korruptionsprävention in der öffentlichen Verwaltung durch Information.

Borkenstein, Heinz-Jörg
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 761/130

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Erfolgreiche Korruptionsbekämpfung in der öffentlichen Verwaltung erfordert ein Bündel von Präventivmaßnahmen. Elementar präventiv wirkende Bestandteile von Antikorruptionskonzepten sind Information, Sensibilisierung, Aufklärung und Kompetenzbündelung. Informationsrechte und -pflichten sowie Informationsfreiheitsrechte sind wesentliche Instrumente für mehr Transparenz des Verwaltungshandelns und effektive Korruptionsbeugung. Das Buch vermittelt einen Überblick zu derartigen Rechten und Pflichten. Die Ansprechperson für Korruptionsprävention nimmt mit ihrer Informations- und Beratungstätigkeit auf dem komplexen Handlungsfeld Korruptionsprävention eine zentrale Rolle ein. Anhand der Lage im Bund und in den Ländern, v.a. Nordrhein-Westfalen, werden Rechtsgrundlagen und Strategien mit den Schwerpunkten Information, Informationsgewinnung und Verantwortlichkeiten näher beleuchtet und weitere Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

202 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen