Bahnhöfe als Einzelhandelsstandort - Entwicklungen, Potentiale und Empfehlungen für eine "Renaissance der Innenstädte".

Linke, Hartmut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Trier

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/480-4
DST: T 300/57

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Es werden attraktive und moderne Bahnhöfe als Einzelhandelsstandorte zur Innenstadtrevitalisierung untersucht. Zunächst behandelt der Autor die Entwicklungsgeschichte der Bahnhöfe und die Bedeutung des Einzelhandels. Er hebt die Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Stadtverwaltungen, der Deutschen Bahn AG und dem Einzelhandel hervor, deren Ziele nur schwer miteinander zu vereinbaren sind. Er schlägt vor, hier das Instrument des City-Managements einzusetzen. Auf die Ausführungen folgt eine Fallstudie aus Leipzig mit den Entwicklungen des Einzelhandels und des Hauptbahnhofs sowie der innerstädtischen Verkehrserschließung und einer Passantenbefragung über die Einschätzung von Hauptbahnhof und Innenstadt. Aus den Ergebnissen der Untersuchung leitet der Autor Empfehlungen ab, zu denen die Notwendigkeit gehört, sich in einem Konzept klar für die Nahversorgungs- oder die Zentralitätsfunktion des Einzelhandels zu entscheiden. Die Empfehlungen erstrecken sich auf die bessere Gestaltung und Einbindung des Bahnhofes in die Innenstadt und Gesamtstadt. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIV, 170 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen