Die Bedeutung von Strategie für die Umsetzung einer (Re-) Kommunalisierung in der Elektrizitätswirtschaft.

Richter, Marius Simon
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 740/160

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit verfolgt neue Perspektiven. Im Gegensatz zum überwiegenden Teil der gegenwärtigen Literatur wird das Thema politische Strategie auf die kommunale Ebene projiziert. Ein Resultat der Arbeit ist die Bereitstellung von Strategiewissen zur leichteren Umsetzung kommunaler (Groß-)Projekte und damit die Nutzbarmachung politikwissenschaftlicher Forschung für die Praxis. Ein strategisches Reform- und Aufgabenfeld für zahlreiche Gemeinden und Städte ist die Sicherstellung einer zukunftsweisenden kommunalen Elektrizitätswirtschaft. Zwei erfolgreiche (Re-) Kommunalisierungsprojekte aus diesem Bereich stellen die Ausgangspunkte für die Untersuchungsziele der Arbeit. Allgemein gliedert sich die Arbeit in zwei aufeinander bezogene Abschnitte. Im ersten Abschnitt handelt es sich um eine eher ex ante, präskriptiv ausgerichtete Konzeption. Darin wird in normativer Absicht anhand der Fachliteratur ein theoretischer Rahmen entworfen, aus dem konkrete Annahmen über kommunale Strategien abgeleitet werden. Der empirische Teil der Arbeit macht den zweiten Abschnitt aus und ist deskriptiv geprägt. Darin werden die politischen Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse zweier in der Praxis bereits etablierter (Re-) Kommunalisierungsprojekte aus Strategiesicht untersucht. Es handelt sich dabei um eine qualitative Erhebung auf Basis leitfadengestützter Interviews mit potenziellen Strategieakteuren. Erst auf Grundlage dieser empirischen Erkenntnisse und einer Gegenüberstellung mit den Hypothesen lassen sich Aussagen über die Existenz kommunaler Strategien sowie deren Rolle, Ausprägung und Reichweite treffen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

255 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen