Räumliche Auswirkungen der Telekommunikation. Das technische Dezentralisierungspotential in seiner Bedeutung für den ländlichen Raum.

Potthoff, Karin/Sachs, Dorothea
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 408-4
IRB: Z 1035
BBR: Z 46

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Aufgrund der bestehenden Wechselwirkungen ist eher damit zu rechnen, dass der Einsatz der Telekommunikation bestehende raumstrukturelle Tendenzen unterstützt, als dass das technisch und weitgehend auch infrastrukturell vorhandene Dezentralisierungspotential voll ausgeschöpft wird. Grundsätzlich könnten die räumlichen Wirkungspotentiale der Telekommunikation für den ländlichen Raum von Vorteil sein; die gegenwärtige Tendenz, unterstützt von wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Kräften, steht jedoch einer Dezentralisierung entgegen. Raumordnungspolitische Einflussmöglichkeiten auf die nachfrageorientierte Ausbauplanung der Telekommunikation durch die Deutsche Bundespost sind zudem nicht gegeben. (wg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Landkreis, 55(1985), Nr.7, S.310-313, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen