Wettbewerb ohne Wettbewerb? Zur Beschaffung in "defekten" Märkten.
Bauverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bauverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Gütersloh
Sprache
ISSN
0170-0413
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 291 ZB 7143
IRB: Z 1243
TIB: ZB 3529
IRB: Z 1243
TIB: ZB 3529
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Aufsatz beschäftigt sich mit den Möglichkeiten für öffentliche Auftraggeber, in Märkten, in denen nur wenig Wettbewerb vorhanden ist, mit Mitteln des Vergaberechts Wettbewerb zur fördern. Der Autor untersucht dabei die jeweiligen Voraussetzungen und Grenzen der folgenden Mittel zur Schaffung von Wettbewerb: Definition des Beschaffungsgegenstandes, Losvergabe, Zuschlagslimitierung, Gestaltung der Zuschlagskriterien, Beteiligung von Unternehmen, die den Auftraggeber bei der Erstellung der Leistungsbeschreibung o.ä. unterstützt haben sowie von Unternehmen, die Beihilfen erhalten haben. Dabei wird insbesondere herausgearbeitet, dass Auftraggeber nicht berechtigt sind, unabhängig von der Ausschreibung bestehende Wettbewerbsvorteile und Wettbewerbsnachteile potenzieller Bieter durch die Gestaltung der Vergabeunterlagen auszugleichen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 37-42