Expertise zur Standortkonzeption des Wohnungsbaus 1991-200 im Rahmen der Generalbebauungsplanung der Bezirksstadt Suhl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/184-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Wohnungsbau bleibt auch in den 90er Jahren wesentlich für die Entwicklung der Städte. Am Beispiel der Bezirksstadt Suhl wird mit Hilfe einer begründeten Standortkonzeption die intensiv erweiterte Reproduktion der Wohnbausubstanz insgesamt und in ihrer Wechselwirkung zur Entwicklung der Stadt als Ganzes dargestellt. Zusammenfassend wird empfohlen: - vorhandene und erhaltenswürdige Wohnbausubstanz instandzuhalten, instandzusetzen, zu modernisieren und durch Um- und Ausbau zu intensivieren; - die Verdichtungsmöglichkeiten in den erschlossenen Wohn- und Mischgebieten weiterführend zu untersuchen; - für den notwendigen randstädtischen Wohnungsneubau den empfohlenen Standort "Schmar" vorzubereiten; - langfristige Erschließungskonzeptionen für die stadttechnische Versorgung, bes. die Wärmeversorgung auszuarbeiten; - die Untersuchung der Reproduktionsbedingungen der Wohnbausubstanz auf die Stadt-Umland-Region, insbes. auf die Stadt Zella-Mehlis auszudehnen. isa/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin/DDR: (1989), 35 S., Abb.; Tab.