Spannungsfelder der Stadtentwicklung von Warendorf. Das Projekt "Nordwestliche Stadterweiterung".
vhw - Bundesverb. für Wohnen und Stadtentwicklung
Zitierfähiger Link:
Lade...
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
vhw - Bundesverb. für Wohnen und Stadtentwicklung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
1867-8815
ZDB-ID
2482055-6
Standort
ZLB: Kws 108 ZB 6373
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Kreisstadt Warendorf liegt rd. 30 km östlich von Münster und hat aktuell, verteilt auf 5 Ortsteile, etwas mehr als 37.000 Einwohner. Warendorf ist mit seiner historischen Altstadt mit über 300 Einzeldenkmälern und als weltweit bekannte "Stadt des Pferdes" eine eigene Adresse im Münsterland, was zu Herausforderungen für die Stadtentwicklung vor Ort im Detail und auch zu Druck auf dem Grundstücksmarkt führt. Der Schwerpunkt der Warendorfer Stadtentwicklung der letzten Jahre war bzw. ist: die Schaffung von Wohnraum für die eigene Bevölkerung, die Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie im innerstädtischen Bereich der Ems und die Schaffung der Voraussetzungen für die Vervollständigung der "innerstädtischen Umgehungsstraße" "Stadtstraße Nord".
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Forum Wohnen und Stadtentwicklung : Verbandsorgan des Vhw
Ausgabe
5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
250-254