Wohnen im Zentrum - Strategien für attraktive Stadt- und Ortskerne. Die landesweite Wettbewerbsinitiative 2005/2006. Themenschwerpunkt.

Gemeindetag Baden-Württemberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Gemeindetag Baden-Württemberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 1723
BBR: Z 333

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Wettbewerbsinitiative 2005/2006 'Wohnen im Zentrum - Strategien für attraktive Stadt- und Ortskerne' des Landes Baden-Württemberg und der Arbeitsgemeinschaft Baden-Württembergischer Bausparkassen hat sich zum Ziel gesetzt, attraktive Lösungen für das Wohnen im Zentrum, die in den Städten und Gemeinden Baden-Württembergs in den letzten Jahren entwickelt worden sind, zu sammeln und zu präsentieren. Als Teilnehmer waren Städte und Gemeinden, Bauträger und Wohnungsbaugesellschaften mit Sitz oder Projekten in Baden-Württemberg sowie Architekten und Stadtplaner, Initiativen, Wohngruppen und Bauherrengemeinschaften, die in Baden-Württemberg Maßnahmen angestoßen und verwirklicht haben, zugelassen. Insgesamt wurden 138 Wettbewerbsbeiträge eingereicht, die sich auf unterschiedliche Gemeindegrößenklassen verteilten. 95 Beiträge stammen aus Gemeinden mit unter 50.000 Einwohnern, was die Aktualität des Themas gerade in Klein- und Mittelstädten belegt. Aufgrund der unterschiedlichen Ausgangslage und Problemstellung lassen sich die Projekte entsprechend der Ausschreibung der Wettbewerbsinitiative drei Kategorien zuordnen: Strategie und Rahmenplanung, Quartiersentwicklung, Gebäude und Wohnumfeld. Im November 2006 wurden die Ergebnisse im Rahmen eines Städtebaukongresses in Stuttgart vorgestellt. In dem Themenschwerpunkt werden einige Beiträge des Kongresses dokumentiert. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Gemeinde

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 95-122

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen