Mieter-Miteigentum und Wohnkauf. XI. Königsteiner Gespräch - Referate und Diskussionen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/269
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In zwei Referaten werden die Konzeptionen von Koalition und Opposition zur Vermögensbildung im sozialen Wohnungsbau vorgestellt.Während der Referent der Koalition neben der verstärkten Förderung der klassischen Formen, der Eigenheime und Eigentumswohnungen, ein Modell der Vermögensbildung durch Wohnbesitzwohnungen anstrebt, vertritt der Referent der CDU/CSU hier das Konzept der Vermögensbildung durch Wohnkauf. - In den anschließenden Referaten werden die vorab erläuterten Pläne auf ihre Grenzen und Möglichkeiten hin untersucht.Zentrale Punkte sind dabei die neuen Eigentumspläne von Koalition und Opposition, die auf Vorfinanzierung und Nachsparen des Eigenkapitals zielen; die Vermögensbildung bei Mietwohnungen sowie die Mobilisierung von Sparkapital für den Wohnungsbau.Der Aussprache schließt sich ein Anhang an, der die Gesetzesentwürfe zur Förderunq von Wohneigentum und Wohnbesitz im sozialen Wohnungsbau (Kabinettsbeschluß vom 13. 9.'72) bzw. zur Vermögens- und Eigentumsbildung im sozialen Wohnungsbau (Fraktion der CDU/CSU, 14. 6.'72) sowie den einführenden Text des Neue-Heimat-Wohnbesitzbriefes enthält.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: Domus (1975), 119 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Instituts für Städtebau, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen; 27