Bürgerrechte im Netz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/64
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Sammelband mit 18 Beiträgen beschäftigt sich in einem ersten Schwerpunkt mit dem Grundgesetz und den Grundrechten, die im Zusammenhang mit dem Internet von Bedeutung sind. Die informationelle Selbstbestimmung ist Thema einer zweiten Gruppe von Beiträgen, die sowohl den Datenschutz, das Recht auf Privatsphäre, Datenhandel, die Informationshoheit und die Überwachung am Arbeitsplatz betreffen. Herausforderungen für die Demokratie - dritter Schwerpunkt - liegen in der Erweiterung von Zugangsrechten, im Konflikt zwischen Informationsfreiheit und dem Schutz geistigen Eigentums, in der Chancenverteilung bei der Nutzung der IuK-Technologien für eine E-Demokratie, in der Rolle von "Demonstrationen" im Internet, die Unmöglichkeit einer Zensur im Internet und im Umgang mit unliebsamen Inhalten im Internet. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
368 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe; 382