Wiens zweite Gründerzeit. Aktuelle Stadtentwicklung in der Donaumetropole.

Geipel, Kaye
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0721-1902

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 75
ZLB: Zs 803
BBR: H 873

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Stadt Wien befindet sich zur Zeit in einer Umbruchsituation. Entweder sie wird zur Drehscheibe einer ökonomischen Neuorientierung im südlichen Mitteleuropa, oder aber sie versinkt in der Bedeutungslosigkeit einer europäischen Randstadt. Die stadtplanerische Umsetzung eines ökonomischen Neuanfangs aber bringt Schwierigkeiten mit sich. Lange Jahre wurde in Wien eine ästhetische Architekturdiskussion auf hohem Niveau geführt. Kaum jemand aber kümmerte sich um die eigentliche Stadtentwicklung. Heute mangelt es nicht überall an Wohnraum. Vor allem aber in der historischen Innenstadt sind heute die Folgen eines jahrzehntelangen Verdrängungsprozeß zu spüren, dem Wohnraum zugunsten von Büros zum Opfer fielen. In Zeiten leerer Kassen fällt heute ein stadt- und bewohnerverträgliches Umdenken, das auch die ökonomischen Bedürfnisse der Stadt nicht außer Acht läßt, außerordentlich schwer. Erste Ansätze finden sich in einer wieder mehr "stadttypologisch" geführten Architekturdiskussion. (kg)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Deutsche Bauzeitung

Ausgabe

Nr.10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.156-160

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen