Wirtschaftliche Entwicklungsstrategien als Aufgabe der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Die Rolle der Regionalforschung im Oder-Spree-Raum.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: C 23 389
ZLB: 95/1320-4
ZLB: 95/1320-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die dramatischen politischen Veränderungen in Mittel- und Osteuropa seit 1989 haben dem Problem der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit eine neue Brisanz verliehen. Die Außengrenze der EU ist nunmehr eine offene Grenze, deren Bedeutung mit einem intensivierten Ost-West- Austausch zunehmen wird. Die Regionen entlang der deutsch- polnischen Grenze sind somit zugleich Tore zur EU und Drehscheiben gesamteuropäischer Beziehungen geworden. Die Bildung von Euroregionen im deutsch-polnischen Grenzraum wird als besonders wichtiger lokaler und zugleich regionalpolitischer Ansatz gesehen, um negative Wirtschafts- und Standortfaktoren zu relativieren. Der Regionalforschung kommt dabei eine besondere Rolle zu. In dem Beitrag werden die Aufgaben und Ziele der Forschung im deutsch-polnischen Grenzraum herausgearbeitet, Potentiale, Entwicklungschancen und Risiken der Gemeinden in der deutsch-polnischen Grenzregion analysiert, Probleme, die die Zusammenarbeit erschweren, dargestellt und Empfehlungen für die weitere grenzüberschreitende Kooperation gegeben. irs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 15-33
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Graue Reihe; 3