Die Baulast als bauaufsichtliches Instrument.

David, Carl-Heinz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1970

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Ser 936-7

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Anläßlich der Bestrebungen des modernen Städtebaus, die schematische Festsetzung von Art und Maß der baulichen Nutzung für große zusammenhängende Flächen zugunsten individueller, differenzierter Gestaltung kleinerer Teile des städtischen Gefüges aufzugeben, gewinnt das Institut der Baulast, das in einigen Landesbauordnungen normiert ist, an Bedeutung. Die Studie versucht, mit der rechtsdogmatischen Einordnung und dem rechtskonstruktiven Durcharbeiten dieses Instituts eine Lücke zu schließen. Sie gibt einen Überblick über die historische Entwicklung der Baulast und ihren Anwendungsbereich, zeigt systematische Zusammenhänge der Baulast mit den herkömmlichen bauordnungsrechlichen Instrumenten auf und gewinnt auf diese Weise Kriterien für die Bestimmung der Anwendung und Handhabung der Baulast.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bielefeld: Bertelsmann Universitätsverlag (1970), 110 S., Lit.; Zus.(jur.Diss.; Münster 1970)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Raumplanung; 7

Sammlungen